Zum Haupt-Inhalt
Digi Café
Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, digitale Sprechstunde, © rawpixel
Digi Café
Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, digitale Sprechstunde, © rawpixel

Digitale Angebote und Medienkompetenz

Digitale Angebote und Medienkompetenz

Klicken Sie sich durch das vielfältige digitale Angebot der Stadtbibliothek Dornbirn: eBooks ausleihen, Filme streamen, im Digi Café beraten lassen oder gemeinsam mit Ihren Kindern in die faszinierende MINT und Makerspace Welt eintauchen.

Digitale Bibliothek

Mit den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek Dornbirn können Sie bequem von Zuhause aus oder unterwegs e-Books ausleihen, Filme streamen und in Online-Zeitungen blättern.

Außerdem haben Sie Zugang zum Katalog der Stadtbibliothek, um im Bestand zu recherchieren, Medien zu verlängern oder vorzumerken.

>> Angebote der digitalen Bibliothek

Beratung im Digi Café

Haben Sie Fragen zu den digitalen Angeboten der Stadtbibliothek? Wollen Sie mehr über Onleihe, PressReader und filmfriend wissen? Oder brauchen Sie Unterstützung bei Ihrem eBook-Reader? Dann sind Sie hier genau richtig.

In der Digi Café-Sprechstunde beraten wir Sie individuell zu Ihren Fragen rund um die Digitale Bibliothek und den dazugehörigen Apps:

Bitte nehmen Sie Ihr eigenes aufgeladenes Gerät (eBook-Reader, Smartphone oder Tablet) mit.

  • Termine
    DI 17. Jänner 202314:30 - 16:30 Uhr
    DI 14. Februar 202314:30 - 16:30 Uhr
    DI 14. März 202314:30 - 16:30 Uhr
    DI 11. April 202314:30 - 16:30 Uhr
    DI 16. Mai 202314:30 - 16:30 Uhr
  • Anmeldung

    Um uns gut vorbereiten zu können, bitten wir Sie um Anmeldung mit Thema:

    margret.becker​​(at)​dornbirn.at
    T +43 5572 306 4820

MINT & Makerspace

Längst begegnen Kinder ihren Kindheitsheld:innen nicht mehr nur in Büchern oder auf der Kinoleinwand, sondern auch in digitalen Medien.

In der Stadtbibliothek Dornbirn können Kinder in die faszinierende MINT und Makerspace Welt eintauchen, forschen, experimentieren und spielerisch Roboter programmieren.

Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek ermöglichen:

  • Zugang zu digitalen Lernwelten
  • reflektierter Umgang mit digitalen Medien
  • aktives Mitgestalten der digitalen Gesellschaft und selbstbestimmte Teilhabe

>> MINT & Makerspace Angebote

>> Gaming Zone

Zum Seitenanfang