Terminanfrage:
margret.becker(at)dornbirn.at

Planspiel - Nachhaltigkeit & Konsum
Planspiel - Nachhaltigkeit & Konsum
Was ist eigentlich mit Nachhaltigkeit gemeint und wie können wir selbst nachhaltig leben und handeln? Das Planspiel zeigt Zusammenhänge auf und erarbeitet gemeinsam mit den Schüler:innen Antworten zu wichtigen Fragen unserer Zeit.
Was kaufen wir ein? Wieso schadet manches, das wir kaufen unserer Umwelt? Was kann recyclet, also wiederverwendet werden? Was kann repariert werden? Was ist nachhaltiger: Glas oder Plastik? Welche Produkte sind besonders umwelt- und klimaschädlich? Und was kann jede:r einzelne von uns tun?
Zusammenhänge verstehen lernen
Das Planspiel fördert selbstständiges und kreatives Arbeiten und ermöglicht handlungsbezogenes Lernen. Entscheidungen fällen, Gegebenheiten hinterfragen und die Zusammenarbeit untereinander sind dabei wichtige Methoden. Die Schüler:innen sind gefordert, gemeinsam Lösungen zu finden und lernen Zusammenhänge in größeren, komplexen Situationen zu verstehen.
Tipps für nachhaltigen Alltag erarbeiten
Ziel des Planspiels ist es, den Schüler:innen bewusst zu machen, dass sich Nachhaltigkeit nicht nur auf die Umwelt auswirkt, sondern auch auf die Gesellschaft und die Wirtschaft bezieht. Außerdem werden hilfreiche Tipps für einen nachhaltigen (Schul-)Alltag erarbeitet.
Alter
ab der 3. Schulstufe
Dauer
3 – 4 Stunden