
Workshops - MINT & Digitales
Workshops - MINT & Digitales
Kinder und Jugendliche bewegen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt, bei der sie fast täglich mit digitalen Medien in Berührung kommen. Längst begegnen sie ihren Kindheitsheld:innen nicht mehr nur in Büchern oder auf der Kinoleinwand, sondern auch in verschiedenen digitalen Medien.
Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek ermöglichen:
- Zugang zu digitalen Lernwelten
- reflektierter Umgang mit digitalen Medien
- aktives Mitgestalten der digitalen Gesellschaft und selbstbestimmte Teilhabe
- Stop Motion Workshop
Stop-Motion ist eine einfache Animationstechnik zum Erstellen kreativer Filme und Erzählen kurzer Geschichten.
Alter
5. – 8. Schulstufe
Dauer
2 Stunden
Terminanfragen
- Coding Workshop
Programmieren ist längst nicht mehr nur etwas für Technik-Nerds. Grundlegende Programmierkenntnisse sind wichtig, immerhin basieren immer mehr Bereiche des Lebens auf Software und Algorithmen. Wir probieren einfach aus!
Alter
5. – 8. Schulstufe
Dauer
2 Stunden
Terminanfragen
- mBot – Robotic Workshop
Der mBot ist ein Roboter-Bausatz, der mithilfe von Scratch, einer visuellen Programmiersprache, gesteuert werden kann. Die Bausätze bieten einen niederschwelligen und praxisorientierten Einstieg in Robotik und Coding.
Alter
alle Schulstufen
Dauer
2 Stunden
Terminanfragen
- mBot – Robotic Bausatz Verleih
Der mBot ist ein Roboter-Bausatz, der mithilfe von Scratch, einer visuellen Programmiersprache, gesteuert werden kann. Die Bausätze bieten einen niederschwelligen und praxisorientierten Einstieg in Robotik und Coding.
Alter
alle Schulstufen
Nähere Infos zum Verleih der mBot Workbox
- Schnitzeljagd mit QR Codes
QR Codes gehören inzwischen überall zu unserem Alltag. Was QR Codes bedeuten und was man damit alles umsetzen kann lernen wir in einer QR Schnitzeljagd.
Alter
5. – 8. Schulstufe
Dauer
2 Stunden
Terminanfragen
- Gaming Zone – Workshop
Digitale Medien wie Computer- und Konsolen-Spiele gehören mittlerweile zur Lebensrealität von Kindern und Jugendlichen dazu. Deshalb bieten wir Ihrer Schulklasse in diesem Workshop eine reflektierte und verantwortungsbewusste Auseinandersetzung mit digitalen Spielen an.
In der Gaming Zone können die Schüler:innen spielerisch ihre Reaktionsfähigkeit, Koordination und logisches Denken gemeinsam im Team stärken. Durch das Testen und Bewerten verschiedener Spiele erfahren die Schüler:innen, was ihnen Spaß macht, welche Spiele sie gerne empfehlen würden und gestalten so die Gaming Zone für andere Kinder weiter.
Alter
5. – 8. Schulstufe
Dauer
2 Stunden
Terminanfragen