Zum Haupt-Inhalt
Bee Bots
Bee Bots, © betzold.at
Bee Bots
Bee Bots, © betzold.at

Bee-Bots - Bienen-Roboter programmieren

Bee-Bots - Bienen-Roboter programmieren

Kinder bewegen sich in einer zunehmend digitalisierten Welt, bei der sie fast täglich mit digitalen Medien in Berührung kommen.

Längst begegnen Kinder ihren Kindheitsheld:innen nicht mehr nur in Büchern oder auf der Kinoleinwand, sondern auch in verschiedenen digitalen Medien.

Die digitalen Angebote der Stadtbibliothek ermöglichen:

  • Zugang zu digitalen Lernwelten
  • reflektierter Umgang mit digitalen Medien
  • aktives Mitgestalten der digitalen Gesellschaft und selbstbestimmte Teilhabe

Programmieren leicht gemacht

Je früher sich Kinder mit der Logik des Programmierens befassen, desto einfacher baut sich das entsprechende Verständnis auf. Mit dem Bee-Bot finden Sie nun eine kindgerechte Lösung. Auf diese Weise werden das räumliche Denken und das mathematische Verständnis hervorragend geschult.

Vorwärts, rückwärts, links und rechts

Die Bee-Bots verfügen über die Richtungstasten Vorwärts, Rückwärts, Links- und Rechts-Drehung. Die Kinder können damit eine Abfolge von Bewegungen speichern. Der Bee-Bot führt diese Bewegungen dann schrittweise aus. Auf speziellen Matten planen die Kinder den Weg zu einem vorgegebenen Ziel. Diese einfache Planung der Bewegungsabläufe entspricht bereits der algorithmischen Logik des Programmierens.

Anfragen für Workshops oder Ausleihe der Bee-Bots:
margret.becker​(at)​dornbirn.at

Zum Seitenanfang