
Buchtipps für Kinder
Buchtipps für Kinder
Lustige Bilderbücher, spannende Geschichten, interessante Sachbücher: In der Stadtbibliothek finden große und kleine Leser:innen genau das Richtige. Damit ihr einen Überblick bekommt, gibt's hier von uns immer wieder aktuelle Tipps.
- Bilderbücher und Vorlesebücher
Hood Feminism: Notes from the Women That a Movement Forgot
By Mikki Kendall
Picture book for children from the age of 4Through this essay, Mikki Kendall takes aim at the legitimacy of the modern feminist movement, arguing that it has chronically failed to address the needs of all but a few women. Due to the fact that some feminists refuse to prioritize these issues, it has exacerbated the age-old problem of both internecine discord and women who rebuff at carrying the title.
Träum schön, Tara Tiger
Von Jane Clarke & Britta Teckentrup
Bilderbuch ab 3 JahrenIm Dschungel geht die Sonne unter, doch Tara Tiger ist hellwach. Hoffentlich will noch jemand mit ihr spielen! Aber pssst! Manche Tiere wollen schon schlafen und nicht gestört werden… Eine Einschlafgeschichte für wilde kleine Tiger.
Noch einer oben draufVon Bruno Hächler & Laura D’Arcangelo (Ill.)
Bilderbuch ab 3 JahrenDer kleine Ameisenbär liebt es auf dem Rücken seiner Mama getragen zu werden! Doch manchmal beschleicht ihn die Einsamkeit. Nach und nach werden Dachs, Ente, Hase, Froschfamilie auf den Rücken der Mama eingeladen. Alle Tiere auf dem Rücken der Ameisenbärenmama ergeben einen so hohen Turm, dass dieser anfängt bedrohlich zu wanken.
Jim macht durch
Von Suzanne & Max Lang
Bilderbuch ab 3 JahrenJim geht auf eine Übernachtungsparty und will die ganze Nacht durchmachen! Doch nichts läuft nach Plan: Jim verliert beim Mangotauchen und beim Lausen muss er ganz hinten sitzen. Und dann schlafen die anderen alle nacheinander ein. Wie lange wird Jim wohl durchalten? Ein Bilderbuch darüber, dass man auch dann Spaß haben kann, wenn Dinge nicht nach Plan laufen.
Wird schon schiefgehen, Ente!Von Daniel Fehr und Raphael Kolly (Ill.)
Bilderbuch ab 4 JahrenEnte und Maus wollen den Biber besuchen. Der hat einen neuen Damm gebaut. Doch kaum haben sie sich auf den Weg gemacht, schwant Ente Übles … Was, wenn das Wetter plötzlich umschlägt? Oder sie sich im dunklen Wald verirren?
Elefant, wo bist du?Von David Barrow und Bernd Stratthaus (Übers.)
Bilderbuch ab 3 Jahren"Wollen wir Verstecken spielen?", wird der kleine Junge vom großen Elefanten aufgefordert. "Aber ich warne dich", fügt der Elefant hinzu, "ich bin WIRKLICH gut darin!" Auf jeder Seite ist der Elefant an einem anderen Ort versteckt, aber der Junge kann ihn einfach nicht finden - oder tut er nur so?
Ich bin wie der Flussvon Jordan Scott und Sydney Smith (Illustrationen)
Bilderbuch ab 5 JahrenEin Junge, der stottert. Er fühlt sich nicht in der Lage, so zu kommunizieren, wie er es möchte. Denn die Worte bleiben stecken. Seine Tage sind meist ganz still und in der Schule hofft er, dass er nichts sagen muss. Erst als sein Vater ihn mit zum Fluss nimmt und ihm vor Augen führt, dass seine Sprache wie das Wasser ist, sprudelnd, aufwühlend, wirbelnd, herabstürzend, findet er seine Stimme wieder. Und seinen Mut.
Sophias Sorgevon Tom Percival
Bilderbuch ab 4 JahrenDie Sorge begleitet Sophia von diesem Tag an auf Schritt und Tritt. Zuerst ist die Sorge nicht besonders groß, doch schon bald scheint sie einen ganzen Raum einzunehmen und alles, was Sophia früher Spaß gemacht hat, ist nun trist und grau. Sophia weiß nicht mehr weiter. Dann trifft sie einen Jungen, der auch eine Sorge mit sich herumträgt. Die beiden beginnen, über ihre Sorgen zu sprechen, und etwas ganz Erstaunliches geschieht …
Kann ich bitte in die Mitte?Von Susanne Straßer
Pappbilderbuch„Kommt, wir lesen ein Buch!", ruft das Kind und schon sitzen alle auf dem Sofa: Zebra, Katze, Kind, Hamster, Löwe. Es kann losgehen. „Wartet!" wiehert das Zebra, „der Storch ist noch nicht da!" Da kommt er. So, jetzt kann es losgehen. Von wegen. Die Katze braucht ein Kissen, es fehlt noch der Fisch, dem Löwen wird`s zu eng, der Fisch will in die Mitte...
Elli, die Kleinste von allen
Von Lu Fraser, Kate Hindley (Illustrationen), Ebi Naumann (Übersetzung)
BilderbuchIm verschneiten Tibet lebt "im Kreis einer Herde von Yaks/ Elli, die Kleinste, ihr Fell hell wie Flachs". Aber Elli wäre gerne groß und tut alles für dieses Ziel. Sie isst viel Gemüse, treibt Sport und liest jede Menge Bücher. Aber Elli bleibt klein und da hilft es auch nicht, dass Mama sie auf später vertröstet. Doch dann kommt Ellis große Stunde: Yaki, das Allerkleinste der Herde, hat sich in der Bergwelt in Felsritzen verirrt, in denen die großen Yaks mit ihren breiten Hufen nicht weiterkommen.
- Kinderromane
Der Tag, an dem Tiffany das Wasser aus der Wanne geschaukelt hat
Von Marc-Uwe Kling; Astrid Henn(Illustratorin)
Ab 6 JahrenWährend Mama, Oma und Luisa einen Wellnesstag einlegen und entspannen, bleibt Tiffany mit Papa, Max und dem Opa zu Hause. Bei ihnen zu Hause gibt es alles außer Ruhe, als Tiffany mit nur einem Handtuch bekleidet zu ihrem Papa kommt und sagt: „also, Papa, es gibt da ein kleines Problemchen.“
Der letzte BärVon Hannah Gold; Levi Pinfold (Illustrator), Sylke Hachmeister (Übersetzer)
Ab 10 JahrenApril wohnt mit ihrem Vater zusammen, als sie einen Brief erhalten in dem steht, dass sie auf die Bäreninsel umziehen sollen. Aprils Vater erzählt ihr, dass es keine Eisbären mehr gibt. Doch in einer endlosen Sommernacht begegnet April einem Eisbären. Er ist fast verhungert, einsam und weit von zu Hause entfernt. Fest entschlossen, ihn zu retten, beginnt April die wichtigste Reise ihres Lebens.
Bernd Barfuß
Von Heinz Janisch & Isabel Pin (Ill.)
ErstlesebuchBernd ist neu in der Klasse und hat Superkräfte: wenn er seine Turnschuhe auszieht ist er schnell, stark und unbesiegbar. In brenzligen Situationen schlüpft Bernd aus seinen Schuhen, und bevor die anderen wissen, was geschieht, hat Bernd blitzschnell die Sache geregelt.
Was der Himmel uns erzählt
Von Gertrude Kiel & Gunvor Rassmussen (Ill.)
Ab 9 JahrenEine ganze Woche muss William zu seiner griesgrämigen Tante Gunvor, die absolut keine Ahnung von Kindern hat. Das werden bestimmt die schlimmsten Ferien aller Zeiten! Doch dann entdeckt er eine geheimnisvolle Schachtel, die einen Blick in fremde Welten erlaubt. Einen Einblick in die Welt der Wissenschaft – wer hätte gedacht, dass Astronomie so spannend sein kann?
Jeden Tag SpaghettiVon Lucia Zamolo
Comic für Kinder"Aber woher kommst du EIGENTLICH?" Die Autorin analysiert in ihrem Comic, welche Erwartungen daran geknüpft sind und was es mit ihr macht, in Schubladen gesteckt zu werden und mit toxischen Komplimenten überhäuft zu werden.
Kein Stress, Jim!
Von Suzanne Lang und Max Lang (Ill.)
ErstlesebuchJim liebt die frühmorgendliche Ruhe im Dschungel. Und es passt ihm gar nicht, dass seine Freunde ihn unbedingt auf seinem Morgenspaziergang begleiten wollen. Um sich zu beruhigen, knetet Jim seine Stress-Orange – doch die platzt! Jetzt müssen die Freunde den Urwald nach einer neuen Stress-Orange durchkämmen, möglichst ohne Jim den letzten Nerv zu rauben. Ob das gut geht?
Biest & Bethany – Nicht zu zähmen: eine ungeheuerliche FreundschaftVon Jack Meggitt-Phillips und Isabelle Follath (Illustrationen)
Kinderbuch über Freundschaft und Grusel ab 9 JahrenMmh, ein saftiges Kind mit knusprig-schmutzigen Fingernägeln und pummeligen Pausbäckchen – wie lecker wäre das denn?! Das schleimige Biest, das sich auf Ebenezer Tweezers Dachboden versteckt, kann die schmackhafte Abwechslung auf seinem Speiseplan kaum erwarten. Da kommt die freche Waise Bethany auf den Teller – ähm – ins Haus und verdirbt dem gierigen Ungeheuer gehörig den Appetit …
Das Pferd ist ein HundVon Tamara Bach
Kinderbuch über Freundschaft ab 10 JahrenEs ist Winter und so kalt, dass alle Schulen geschlossen werden. Erst kommt es Clara fast so vor wie ein langes Wochenende oder schneefrei. Aber schnell fühlt es sich gar nicht mehr lustig an. Wie gut, dass Claras kleine Schwester Luze einen unsichtbaren Hund hat, der für Aufregung sorgt. Und dann ist da ja noch Vincent, der schönste Junge der Welt, der zum Glück auch zu Hause bleiben muss. Vielleicht kann Clara ihn doch noch mit einem ihrer Witze zum Lachen bringen, wenn alle Aufgaben geschafft sind.
Lahme Ente, blindes HuhnVon Ulrich Hub und Jörg Mühle (Illustrationen)
Kinderbuch über Abenteuer und Freundschaften ab 8 JahrenDies ist die Geschichte von einer lahmen Ente und einem blinden Huhn, die sich zusammen auf die Reise nach einem Ort machen, an dem der geheimste Wunsch in Erfüllung gehen soll. Als sie nach einer Reihe aufregender und erstaunlicher Abenteuer endlich am Ziel angekommen sind – aber man soll nicht gleich das Ende verraten ...
Noa und die Sprache der GeisterVon Heather Fawcett, Maren Illinger (Übersetzung)
Fantasyroman ab 10 JahrenDie drei Geschwister Julian, Noa und Maite leben auf der wandernden Zauberinsel Astra. Nur knapp sind sie dem Mann entkommen, der ihre Familie vom Thron gestürzt hat. Nun sucht Julian einen Weg, seinen rechtmäßigen Platz zurückzuerobern – und stößt dabei auf eine vergessene Magie.
Was macht der Kater, wenn ich schlafe?Von Silke Lambeck, Karsten Teich (Illustration)
Tiergeschichte ab 8 JahrenWas macht der Kater, wenn ich schlafe? Das fragt sich Fritze, nachdem ihr Kater Mika eines Morgens ungewöhnlich spät nach Hause kommt. Jeder, den sie fragt, erzählt ihr etwas anderes: Der Kater ist mit seiner Gang unterwegs, sagt Opa. Er singt im Katzenchor, überlegt Papa. Mama meint, er macht Besuche. Und Timmy, der Babysitter, behauptet, dass der Kater spioniert. Echt jetzt?
- Kindersachbücher
Vorarlberg erzählt: Die große Geschichte vom kleinen Land
Von Elvira Flora, Claudia Schwarz; Anna Stemmer-Dvorak (Illustratorin
Ab 6 JahrenVon Mammuts bis zum Grafen von Montfort und den Stickereimaschinen. Durch dieses Buch können Kinder die Geschichte Vorarlbergs, von der Zeit als das Land noch ein Meer war, bis in die Gegenwart, entdecken.
Alles in Bewegung – Wie wir von A nach B und die Dinge zu uns kommen
Von Söhnke Callsen & Lena Steffinger (Ill.)
Ab 7 JahrenWarum und wie reisen Menschen und Tiere früher und heute? Wie und mit welchen Beförderungsmitteln bewegen wir uns im Alltag? Und was bedeutet dies für die Umwelt? Mit diesen und noch vielen weiteren Fragen beschäftigt sich das Kindersachbuch und regt dabei auch zum Nachdenken an.
Der Klub der Krokodile – Alles über Alligatoren, Kaimane und Co.Von Owen Davey
Ab 6 JahrenKrokodile sind einzigartige Tiere: Sie können über 100 Jahre alt werden, bis zu 25 km/h schnell schwimmen, auf Bäume klettern und sind ganz ausgezeichnete Jäger. Achtung, ein bissiges Sachbuch über die außergewöhnlichen Landwirbeltiere.
Was Bären über Bienen wissen müssen
Von Pip Cornell & Alex G. Griffiths
Ab 4 JahrenBären lieben Honig. Und Bären lieben Bienen. Aber wie wird ein tapsiger Bär zum Imker? Ein Bilderbuch mit vielen honigsüßen Fun Facts rund um die Bienenhaltung.
Denk dir 100 Menschen
Von Jackie McCann und Aaron Cushley (Ill.)
Wenn es nur 100 Menschen auf der Welt gäbe, dann hätten 85 schwarze, 11 braune, 3 blonde und 2 rote Haare. 86 könnten lesen, 14 nicht. Diese und viele weitere spannende Infomationen zur Lage auf der Welt werden mit vielen Bildern und kurzen Texten erklärt.
Die Hüterin der Drachen
Von Curatoria Draconis und Tomislav Tomic (Ill.)
Der große Drachen-Atlas beschreibt rund um die Erde Lebensräume verschiedenster Drachen. Die Verknüpfung von realen Naturbeschreibungen und Drachenkunde ist ebenso spannend, wie die Mission, den letzten Himmelsdrachen zu finden.
Ruth Bader GinsburgVon Maria Isabel Sanchez Vegara und Judit Orosz (Illustrationen)
Reihe "Little People, big dreams" - Lebensgeschichten großer PersönlichkeitenAls Ruth geboren wurde, hatten Männer und Frauen noch nicht die gleichen Rechte. Das fand sie nicht fair. Sie nahm sich vor, etwas zu ändern und für gleiche Chancen für alle zu kämpfen. Nach ihrem Studium wurde sie Richterin und setzte sich vor allem dafür ein, dass Frauen nicht mehr benachteiligt werden. Mit ihrem Mut und ihrem Einsatz für Gerechtigkeit wurde sie zum Vorbild für zahlreiche Menschen.
Vögel, Flugkunst, FederkleidVon Yuval Zommer
Sachbuch für Kinder ab 4 JahrenSind Wasservögel wasserfest? Klar! Ihr Gefieder ist wie ein Regenmantel, sonst würden sie einfach untergehen. Summen Kolibris wie Bienen? Nicht ganz. Das Summen entsteht durch ihre blitzschnellen Flügelschläge. Und besitzen Elstern ein Elefantengedächtnis? Allerdings! Sie können sich an die Gesichter von Menschen erinnern – wahrscheinlich besser als du und ich.
Balto & Togo : dramatische Rettung in Eis und SchneeVon Lena Zeise
Alaska, 1925. Im tiefsten Winter sucht eine lebensbedrohliche Epidemie die kleine Stadt Nome heim. Durch Schnee und Eis vollkommen von der Außenwelt abgeschnitten, gibt es nur eine Möglichkeit, die rettende Medizin in die Küstenstadt zu transportieren: mit Hundeschlitten. Über 650 Meilen kämpfen sich die Fahrer und ihre Hunde durch dichten Schnee und eiskalte Stürme.
Alle Welt zu TischVon Aleksandra Mizielinska, Daniel Mizielinski (Illustration)
Denken Auswärtige an Frankfurt, kommt vielen Skyline, Römerberg und Buchmesse in den Sinn, aber sehr bald denken sie auch an Handkäs mit Musik und Apfelwein. Norwegen bedeutet für viele Lachs, Peru Ceviche, Frankreich Käse, Argentinien Steaks, Japan Sushi … Die Prägung unserer Kultur durch Essen und Trinken ist immens!
- Buchtipps im Web
Die besten 7 – Bücher für junge Leser
Jeden ersten Samstag im Monat werden auf Deutschlandfunk die besten sieben Kinder- und Jugendbücher vorgestellt. Kann auch nachgehört und nachgelesen werden.Bücherkinder
Aktuelle Kinder- und Jugendbuchtipps und Rezensionen.Biorama Stöpsel
Hier werden regelmäßig Kinder- und Jugendbücher zu bestimmten Themen vorgestellt.