
Benutzerordnung
Benutzerordnung
Gemäß Beschluss des Stadtrates vom 14.01.2020 gelten für die Benützung der Bibliotheken des Dornbirner Bibliotheksverbundes folgende allgemeine Bedingungen.
1. Anmeldung und Kundenkarte
Kostenlose Nutzung vor Ort
Unsere Bestände stehen Ihnen in den Räumen der Bibliothek kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. Hier können Sie lesen, lernen, spielen, online recherchieren, Leute treffen, sich austauschen und vieles mehr.
Ausleihe
Wollen Sie Medien ausleihen, benötigen Sie eine Bibliothekskarte, die Sie in der Stadtbibliothek und den Verbundbibliotheken erhalten. Mit der Kundenkarte können Sie in allen Standorten des Dornbirner Bibliotheksverbundes ausleihen. Sie sind verpflichtet, die ausgesuchten Medien vor Mitnahme zu verbuchen.
Kundenkarte
Für die Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis. Bei der Anmeldung von Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist außerdem die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten erforderlich. Die Kundenkarte gilt ein Jahr ab Ausstellung und ist nicht auf andere Personen übertragbar. Geben Sie uns bitte Namens- und Adressenänderungen umgehend bekannt.
Verlust der Kundenkarte
Bei Verlust Ihrer Karte verständigen Sie uns bitte, damit diese gesperrt wird. So können Sie verhindern, dass mit Ihrer Kundenkarte Medien von anderen entliehen werden und Ihnen Kosten entstehen. Die Ausstellung einer Ersatzkarte kostet 2 Euro.
Wie viele Medien dürfen ausgeliehen werden?
Mit Ihrer Kundenkarte können Sie folgende Medien zeitgleich entlehnen:
10 Bücher, 5 Zeitschriften, 5 DVDs/Blu-ray Discs, 5 CDs, 5 Spiele, 2 Tonie-Figuren
2. Gebühren
Jahreskarte Erwachsene | € 26 |
Jahreskarte Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren | € 9 |
Familienkarte (jedes Familienmitglied erhält eine eigene Karte) | € 32 |
Ermäßigungen
für Jugendliche mit aha Card bis 21 Jahre | € 9 |
für Studierende mit Ausweis bis 26 Jahre | € 20 |
für Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahre | € 20 |
mit Kulturpass | gratis |
Säumnisgebühren bei verspäteter Rückgabe
Pro Tag und Medium | € 0,20 |
Sonstige Gebühren
Ersatzkarte (wird bei Verlust ausgestellt) | € 2 |
Reservierung von Medien | € 1 |
Toniebox (2 Wochen ausleihbar, nicht verlängerbar) | € 5 |
E-Reader (4 Wochen ausleihbar, nicht verlängerbar) | € 5 |
Die Ersatzgebühr für verlorengegangene oder beschädigte Medien richtet sich nach dem Anschaffungspreis.
3. Leihfristen, Verlängerung und Vormerkung
Leihfrist
Bei der Ausleihe erhalten Sie eine Ausleihquittung, der Sie die Leihfrist der einzelnen Medien entnehmen können:
4 Wochen = Bücher
4 Wochen = E-Reader
2 Wochen = DVDs, CDs, Hörbücher, Zeitschriften, Spiele, Tonie-Figuren
2 Woche = Toniebox
Erinnerungsmail
Wenn Sie bei der Anmeldung eine E-Mail-Adresse angegeben haben, erhalten Sie drei Tage vor Ablauf der Leihfrist eine Erinnerungsmail, in der Sie auf die Abgabe oder Verlängerung der Medien hingewiesen werden.
Verlängerung
Sie können alle Medien maximal fünfmal verlängern, ausgenommen sind bereits reservierte Medien. Die Verlängerung erfolgt online über Ihr Benutzerkonto (katalog.dornbirn.at), per E-Mail (stadtbibliothek(at)dornbirn.at) oder telefonisch während der Öffnungszeiten (+43 5572 306 4820).
Säumnisgebühren
Wird die Leihfrist überschritten oder wurden die ausgeliehenen Medien nicht rechtzeitig verlängert, sind pro Tag und Medieneinheit (Buch, Zeitschrift, CD, Blu-ray, DVD, Spiel etc. ) Säumnisgebühren zu zahlen.
Rückgabe
Sie müssen Medien in der Bibliothek zurückgeben, in der sie ausgeliehen wurden. In der Stadtbibliothek stehen Ihnen hierfür Selbstverbuchungsautomaten zur Verfügung, sowie eine Rückgabebox außerhalb des Gebäudes, bei der die Rückgabe rund um die Uhr, d. h. auch außerhalb der Öffnungzeiten, möglich ist.
Vormerkung
Medien, die gerade ausgeliehen sind oder noch bearbeitet werden, können Sie über Ihr Benutzerkonto gegen eine Vormerkgebühr von 1 Euro reservieren. Sobald die Medien abholbereit sind, erhalten Sie eine Benachrichtigung per Mail oder per Post. Sie haben eine Woche Zeit, die bestellten Medien abzuholen, danach werden diese wieder für die Ausleihe verfügbar gestellt.
3. Digitale Bibliothek
Online-Katalog
Im Online-Katalog des Dornbirner Bibliotheksverbundes haben Sie die Möglichkeit, jederzeit und überall in unserem Bestand zu recherchieren. Außerdem haben Sie auch Zugang zu Ihrem Benutzerkonto, um Medien zu verlängern und vorzumerken: katalog.dornbirn.at
Benutzerkonto
Benutzername: Nummer auf der Rückseite der Bibliothekskarte
Passwort: Ihr Geburtsdatum in folgender Schreibweise TT.MM.JJJJ
Mediathek Vorarlberg
Mit Ihrer Bibliothekskarte können Sie die digitalen Angebote der Mediathek Vorarlberg nutzen und E-Books, E-Audios und E-Papers ausleihen: www.mediathek-vorarlberg.at
E-Reader sind in der Stadtbibliothek gegen eine Leihgebühr erhältlich.
Internetzugang / Computerarbeitsplätze
In der Stadtbibliothek steht Ihnen WLAN über das Free Internet Dornbirn zur Verfügung. Eine Passworteingabe ist nicht notwendg. Zusätzlich sind PCs mit Internetzugang für die Recherche bereitgestellt.
4. Sonstiges
Schadenersatz
Die entlehnten Medien sind schonend zu behandeln und dürfen nicht weitergegeben werden. Für ein beschädigtes oder verlorengegangenes Medium müssen Sie Ersatzkosten unter Berücksichtigung des Anschaffungswerts bezahlen. Kontrollieren Sie bitte die Medien vor der Ausleihe. Als Beschädigung gilt auch das Schreiben, Anstreichen und Unterstreichen in sowie das Beschmutzen von Büchern. Sind bei mehrteiligen Medien einzelne verlorengegangene Teile nicht ersetzbar, ist das komplette Medium zu ersetzen.
Datenschutzerklärung
Um die Leistungen des Dornbirner Bibliotheksverbundes anbieten zu können, ist es erfolderlich Kundendaten zu speichern. Details hierzu, d. h. welche Daten für welchen Zweck und wie lange gespeichert werden, finden Sie ausführlich in unseren Datenschutzinformationen: stadtbibliothek.dornbirn.at/datenschutzerklaerung
Ausschluss von der Benutzung
Mit dem Betreten der Bibliothek erkennen Sie die von der Stadtbibliothek Dornbirn erlassene Hausordnung an. Verstöße können zu Hausverboten führen. Bereits bezahlte Gebühren werden nicht erstattet.
Die ausführliche Benutzerordnung des Dornbirner Bibliotheksverbundes finden Sie hier als Download: