
Noch Fragen?
Noch Fragen?
Fragen und Antworten zu den Angeboten in der Stadtbibliothek, zur Ausleihe und Rückgabe von Medien, der Bibliothekskarte, den digitalen Angeboten und vielem mehr.
Fragen zur aktuellen Schließzeit
Die Stadtbibliothek und die Verbundbüchereien im Dornbirner Bibliotheksverbund bleiben aufgrund der aktuellen Situation bis auf Weiteres geschlossen. Wir sind aber weiterhin für Sie da!
Ganz im Sinne von #ClosedButOpen!
Wir sind zu den normalen Servicezeiten telefonisch und per Mail erreichbar und stehen für Infos und Fragen per E-Mail sowie telefonisch zur Verfügung.
Books To Go und Bücherlieferservice
Außerdem bietet sowohl die Stadtbibliothek als auch die Verbundbüchereien einen Abhol-Service an. Zusätzlich liefert der Lieferengel aus der Stadtbibliothek Medien klimafreundlich mit dem Fahrrad bis vor Ihre Haustüre – einfach und kontaktlos.
- Was passiert mit Medien, die ich zurzeit ausgeliehen habe?
Ausgeliehene Medien sind automatisch bis 20. Februar 2021 verlängert. Sie müssen sich nicht selbst um eine Verlängerung kümmern.
- Kann ich während der Schließzeit Medien über die Rückgabebox zurückbringen?
Ja, die Rückgabe über die Rückgabebox außerhalb der Bibliothek ist möglich.
- Muss ich für ausgeliehene Medien Säumnisgebühren zahlen?
Nein, es fallen in der Schließzeit keine Säumnisgebühren an.
Sind bereits davor welche angefallen, müssen Sie diese erst bezahlen, wenn die Bibliothek wieder geöffnet hat.
- Wie kann ich in der Schließzeit trotzdem Medien ausleihen?
Sie können unser Books To Go-Abholservice oder unser Lieferservice nutzen. Nähere Infos zum Bücherservice finden Sie hier.
Darüber hinaus steht Ihnen unsere Digitale Bibliothek rund um die Uhr zur Verfügung. Stöbern Sie in über 20.000 eBooks und eHörbüchern, lesen sie Zeitungen online im PressReader oder schauen Sie sich Filme auf filmfriend an.
- Ich hab noch keinen Bibliotheksausweis.
Wenn Sie noch keinen Bibliotheksausweis haben, stellen wir Ihnen gerne einen aus. So können Sie die digitalen Angebote und den Abhol- und Lieferservice ab sofort nutzen.
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine E-Mail:
stadtbibliothek(at)dornbirn.at
T +43 5572 306 4820Die Jahresgebühr kann beglichen werden, sobald die Stadtbibliothek wieder geöffnet ist.
- Wie kann ich meine Bibliothekskarte verlängern?
Wir verlängern Ihren Ausweis gerne auch telefonisch oder per E-Mail:
stadtbibliothek(at)dornbirn.at
T +43 5572 306 4820Die Jahresgebühr kann beglichen werden, sobald die Stadtbibliothek wieder geöffnet ist.
- Was passiert mit Medien, die ich reserviert habe?
Vorbestellte Medien können Sie nach einem kurzen Anruf gerne bei uns abholen. "Books To Go" macht's möglich.
Oder Sie warten bis die Stadtbibliothek wieder geöffnet hat. Reservierte Medien liegen ab der Wiederöffnung für 2 Wochen für Sie zur Abholung bereit.
- Ich habe immer noch Fragen. An wen wende ich mich während der Schließzeit?
Wir sind natürlich weiterhin für Infos und Fragen erreichbar.
Di 10:00 - 18:00 Uhr Mi 10:00 - 18:00 Uhr Do 10:00 - 18:00 Uhr Fr 10:00 - 18:00 Uhr Sa 10:00 - 16:00 Uhr
stadtbibliothek(at)dornbirn.at
+43 5572 306 4820
Häufig gestellte Fragen
Fragen und Antworten zu den Angeboten in der Stadtbibliothek, zur Ausleihe und Rückgabe von Medien, der Bibliothekskarte, den digitalen Angeboten und vielem mehr.
- Was kostet nichts?
In den Räumlichkeiten der Stadtbibliothek stehen Ihnen unsere Medien, von Büchern über Zeitschriften bis hin zu Brett- und Kartenspiele, kostenlos und ohne Anmeldung zur Verfügung. Lesen, lernen, spielen, online recherchieren und sich austauschen. Einfach so und unverbindlich.
Wollen Sie Medien ausleihen und mit nach Hause nehmen, benötigen Sie eine Kundenkarte.
- Wie erhalte ich eine Kundenkarte?
Eine Kundenkarte erhalten Sie in der Stadtbibliothek und den Verbundbibliotheken. Mit der Kundenkarte können Sie in allen Standorten des Dornbirner Bibliotheksverbunds ausleihen.
Für die Anmeldung benötigen Sie einen gültigen Lichtbildausweis. Wenn Sie eine Ermäßigung in Anspruch nehmen möchten, nehmen Sie bitte einen dementsprechenden Nachweis mit (z.B. aha card oder Kulturpass).
Bei der Anmeldung von Kindern und Jugendlichen bis zum vollendeten 14. Lebensjahr ist außerdem die schriftliche Einwilligung eines Erziehungsberechtigten erforderlich.
- Was kann ich ausleihen?
Bücher, Zeitschriften, CDs, DVDs/Blu-ray Discs, Spiele und Sprachkurse. Die Stadtbibliothek verleiht auch Tonieboxen und E-Reader gegen eine Verleihgebühr von 5 Euro.
Zusätzlich können Sie alle digitalen Angebote der Mediathek Vorarlberg nutzen und E-Books (Bücher), E-Audios (Hörbücher und Musik), E-Papers (Zeitungen, Zeitschriften, Magazine) und E-Videos (Filme) ausleihen: www.mediathek-vorarlberg.at
- Wieviele Medien kann ich ausleihen und wie lange darf ich sie behalten?
Mit ihrer Kundenkarte können Sie folgende Medien zeitgleich entlehnen:
10 Bücher (4 Wochen)
5 Zeitschriften (2 Wochen)
5 DVDs (2 Wochen)
5 CDs (2 Wochen)
5 Spiele (2 Wochen) - Kann ich für eine andere Person ausleihen oder kann eine andere Person für mich ausleihen?
Nein, die Kundenkarte ist nicht übertragbar.
- Kann ich die ausgeliehenen Medien auch in einer anderen Bibliothek zurückgeben?
Nein, ausgeliehene Medien müssen in der Bibliothek zurückgegeben werden, in der sie ausgeliehen wurden.
- Wo sehe ich welche Medien ich ausgeliehen habe und wann ich Sie zurückgeben muss?
Sie erhalten bei der Ausleihe eine Ausleihquittung, der Sie die einzelnen Medien und deren Leihfrist entnehmen können. Außerdem sind in Ihrem Benutzerkonto des Online-Katalogs Anzahl und Titel der von Ihnen entliehenen Medien sowie deren Rückgabetermine angeführt. Gerne können Sie sich auch telefonisch oder persönlich an uns wenden.
- Kann ich Medien außerhalb der Öffnungszeiten zurückgeben?
Ja, Medien der Stadtbibliothek können rund um die Uhr über die Rückgabebox außerhalb des Gebäudes zurückgegeben werden.
- Wie kann ich die Leihfrist meiner Medien verlängern?
Die Verlängerung erfolgt:
- online über Ihr Benutzerkonto
Login: Ausweisnummer auf der Rückseite der Kundenkarte (z.B.: 00123456)
Passwort: Geburtsdatum (z.B.: 01.02.2000)
- persönlich oder telefonisch (+43 5572 306 4820) während der Öffnungszeiten
- per E-Mail: stadtbibliothek(at)dornbirn.at
Medien können maximal fünfmal verlängert werden, vorausgesetzt es liegt keine Vormerkung auf den jeweiligen Titel vor. Ausgeliehene E-Reader und Tonieboxen können nicht verlängert werden.
- online über Ihr Benutzerkonto
- Ich habe meinen Ausweis verloren. Was muss ich tun?
Melden Sie den Verlust der Kundenkarte bitte umgehend der Stadtbibliothek, damit die Karte gesperrt wird. Nur so können Sie verhindern, dass mit Ihrer Kundenkarte Medien von anderen entliehen werden und Ihnen Kosten entstehen. Eine Ersatzkarte kostet 2 Euro.
- Ich finde ein ausgeliehenes Medium nicht wieder oder ein ausgeliehenes Medium ist beschädigt. Was jetzt?
Für ein beschädigtes oder verlorengegangenes Medium müssen Sie Ersatzkosten bezahlen, die sich nach dem Anschaffungswert richten. Sind bei mehrteiligen Medien (z.b. Hörbücher) einzelne verlorengegangene Teile nicht ersetzbar, ist das komplette Medium zu ersetzen. Bitte kontrollieren Sie die Medien schon vor der Ausleihe.
- Welchen E-Reader soll ich mir kaufen?
Eine pauschale Antwort auf diese Frage können wir Ihnen leider nicht geben. Am besten probieren Sie einige E-Reader vorab in einem Fachgeschäft aus. In der Stadtbibliothek können Sie einen E-Reader der Marke Tolino Shine ausleihen, um zu sehen ob dieser Ihren Anforderungen entspricht.
Außerdem noch wichtig zu wissen: Über den Kindle E-Reader können keine E-Books ausgeliehen werden.
- Ich habe keinen eigenen E-Reader, möchte aber in den Urlaub nicht so viele Bücher mitnehmen. Was kann ich tun?
E-Reader können gegen eine Leihgebühr von € 5,00 ausgeliehen werden. Eine Verlängerung ist nicht möglich. Informationen und eine E-Reader Einführung erhalten Sie am Infopoint.
- Was passiert mit ausgeliehenen E-Books nach Ablauf der Verleihfrist?
Eine Rückgabe des ausgeliehenen Mediums entfällt. Nach Ablauf der Ausleihfrist lässt sich das Medium einfach nicht mehr öffnen.
Ein nützlicher Hinweis für eine Verlängerung der Ausleihfrist: Wenn die Ausleihfrist für das vollständige Lesen bzw. Nützen des entliehenen Mediums nicht ausreicht, empfehlen wir, das Medium noch während der laufenden Ausleihfrist zu reservieren. Falls keine weiteren vorrangigen Reservierungen vorliegen, kann somit das Medium direkt nach Ablauf der Frist wieder heruntergeladen werden.