Zum Haupt-Inhalt
Vorlesen
Kleinkind, Buch, Vorlesen, © Picsea / Unsplash
Vorlesen
Kleinkind, Buch, Vorlesen, © Picsea / Unsplash

Digitale Tipps für Kinder

Digitale Tipps für Kinder

Wir haben ein paar Online-Angebote, Apps, Podcasts und interessante Webseiten für kleine und große Kids zusammengestellt. Klickt euch durch! Falls ihr noch weitere Tipps habt, nur her damit. Außerdem gibt es Linktipps und Informationen für Eltern zu Mediennutzung und Orientierung in der Medienwelt.

  • Kinderseiten

    I-solation. Kinder, malt euch! - Selbstportraits von Kindern in Coronazeiten
    Die Internationale Jugendbibliothek in München sammelt Selbstportraits von Kindern auf der ganzen Welt im Lockdown während Corona. Wie fühlt ihr euch? Wie geht es euch? Wie lebt ihr in Zeiten der Ausgangsbeschränkungen? Diese Fragen wurden Kindern auf der ganzen Welt gestellt und die eindrucksvollen Antworten in der Online-Ausstellung präsentiert.

    Trickfilm-ZOOMinar
    Holt euch das Trickfilmstudio zu euch nach Hause. Das Kindermuseum ZOOM hat einen Trickfilm-Workshop für Kinder und Jugendliche von 9 bis 14 Jahren auf die Beine gestellt. In ein paar Sessions lernen die Kids, wie man mithilfe einer App richtig gute Trickfilme machen kann. Von der Ideensuch bis zum fertigen Film.

    KIBUM – Kinder- und Jugendbuchmesse
    Die Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse diesmal unter dem Motto "digital & anders". Es warten zahlreiche Video-Lesungen bekannter Kinderbuchautor*innen auf die Kids: Kirsten Boie, Andreas Steinhöfel, Luisa Neubauer und viele andere.

    Anton
    Mit Spaß für die Schule lernen - mit der Anton Lern-App und vielen Lernspielen. Kostenlose Übungen in Mathe, Deutsch und Sachunterricht.

    Internet-ABC
    Wissen, wie's geht! - Das Internet-ABC ist ein spielerisches und sicheres Angebot für den Einstieg ins Internet. Tipps und Tricks für Kinder und Eltern.

    Klexikon
    Ein Online-Lexikon und Wikipedia für Kinder. In 12 Wissensgebieten erfahren Kinder alles was sie wissen wollen - von A wie Affe bis Z wie Zylinder.

    Klick-Tipps
    Entdecke viele neue Internetseiten und Apps.

    KiKANiNCHEN
    Spielideen, Mal- und Bastelvorlagen und vieles mehr. Die Seite ist bereits für Vorschulkinder geeignet.

    Geolino
    Infos zu bestimmten Themen kindgerecht aufbereitet, Anregungen zum Basteln, viele Spiele und Rätsel.

    Die Seite mit der Maus
    Spiele, Lach- und Sachgeschichten, Lieder, Ausmalbilder und vieles mehr.

    Wissen macht Ah!
    Von Klugscheißern für Klugscheißer – so lautet das Motto. Eine Website für Kinder, die kuriosen Dingen auf den Grund geht, ohne dabei immer ernst zu bleiben. Witzig und informativ.

    Kindernetz
    Eine Webseite der SWR-Kindersendungen. Kindern finden aktuelle Nachrichten und Hintergrundinformationen kindgerecht aufbereitet und können Kindersendungen anschauen und sogar untereinander Nachrichten austauschen.

    Blinde Kuh 
    Die Suchmaschine für Kinder. Hier kannst du dich durch viele verschiedene Themen klicken. Verlinkt wird nur auf kindgerechte Webseiten.

    fragFinn
    Auch in dieser Suchmaschine können sich Kinder frei bewegen, ohne auf ungeeignete Inhalte zu stoßen. Es werden nur Internetseiten vorgeschlagen, die vorher von Medienpädagogen redaktionell geprüft wurden.

    Code.org
    Hier kannst du in kostenlosen Online-Kursen programmieren lernen und gleich deine eigenen Computerspiele entwickeln.

    Seitenstark
    Klick dich durch über 60 Webseiten für Kinder. In den verschiedenen Themenwelten findest du alles was du wissen willst.

    Ausgebüxt
    Natur, Abenteuer, Familie – für alle die nicht nur schauen, sondern auch eintauchen wollen. Denn gemeinsam draußen sein macht irre viel Spaß und wird so schnell nicht vergessen. Mit Ausgebüxt bringt ihr mehr Natur und Abenteuer in den Familienalltag.

    Flora incognita
    Hier könnt ihr schnell und einfache die euch noch unbekannte Pflanzenwelt entdecken. Mit drei verschiedenen Apps könnt ihr einfach und genau Pflanzen bestimmen.

    Unterwegs im Zoo Schmiding
    Auf dieser virtuellen Entdeckungsreise nimmt euch Beatrice, eine Mitarbeiterin des Zoopädagogikteams, auf mehrere Besuche zu den verschiedensten Zootieren mit. In der ersten Folge dürft ihr die Pelikane bestaunen.

    Online-Touren durch Museen und Experimentiermöglichkeiten gibt es hier:
    Naturhistorisches Museum Wien
    Technisches Museum Wien
    Kinderuni Wien
    Kinderuni Graz

  • Apps für Kinder

    Lesenmit-App
    Das Lesen und Sprechen üben mit Kindern ist wichtig. Das geht nicht nur analog, sondern auch mit diversen Apps! Auf dieser Homepage werden unterschiedliche Apps geprüft, empfohlen und nach Alter der Kinder sortiert. Eine wunderbare Übersicht, die zum Ausprobieren einlädt!

    David Wiesners Spot
    Wunderschöne Geschichten-App fürs iPad, die ganz ohne Text auskommt und so zum gemeinsamen Entdecken und Geschichten erfinden einlädt. 

    Lindbergh
    Die abenteuerliche Geschichte einer fliegenden Maus gibt es auch als App. Begleitet die kleine Maus auf ihrer abenteuerlichen Reise. Mit wunderschönen Illustrationen und zahlreichen Animationen.

    Oh, wie schön ist Panama 
    Der Bilderbuch-Klassiker von Janosch zum Vorlesen, vorlesen lassen und vielen Mini-Spielen. Begib dich gemeinsam mit Bär, Tiger und der Tigerente auf eine Reise nach Panama. Denn: "Wenn man einen Freund hat, … braucht man sich vor nichts zu fürchten."

    Die drei???-Kids – Codewort Phantom
    In der Lese- und Spiele-App haben die drei Detektive Justus, Peter und Bobwieder einmal einen wichtigen Fall zu lösen. Hilf Ihnen dabei das Rätsel rund um das mysteriöse Phantom zu lösen! Personen befragen, Indizien aufspüren und Beweismaterial einsammeln. Eine Vielzahl kniffliger Spiele wartet auf mitratende Hobby-Detektive. Ab 8 Jahren.

    Komm mit raus, Entdeckermaus
    Die Lern- und Bilderbuchapp rund um die kleine Maus verbindet Spiel und Sachbilderbuch. Die Hintergrundinfos zu Pflanzen und Tieren sind auch für größere Kinder noch interessant. Ab 4 Jahren.

    Milli und ihre Freunde
    Spiel- und Vorlesespaß mit der Schnecke Milli. Begleite die neugierige kleine Schnecke auf ihrer Suche nach sich selbst und erlebe gemeinsam mit ihr und ihren Freunden fabelhafte Abenteuer. Ab 4 Jahren.

    Kibunet
    Mit Kibunet kannst du dein eigenes Kinderbuch schreiben. Figuren auswählen, Gegenstände verschieben, kreative Bilder erstellen, aus bestehenden Illustrationen auswählen und deine eigene Geschichte erzählen. Ab 5 Jahren.

    Die große Wörterfabrik
    Lesen, spielen, lernen, entdecken, träumen: eine Bilderbuch-App nach dem Bestseller „Die große Wörterfabrik“ von Agnès de Lestrade und Valeria Docampo. Highlights: integrierte Minispiele, spielerisches Lernen, künstlerische Illustrationen und liebevolle Vertonung. Ab 3 Jahren.

    KlangDings
    Ein interaktives Bilderbuch und eine akustische Entdeckungsreise durch ein klingendes Haus mit seinen schrägen und musikalischen Bewohnern. Mach Musik mit dem zähneputzenden Walross, dem klappernden Klodeckel, dem swingenden Geist, dem trällernden Hund, der tanzenden Badewanne oder der Jodel-Spinne. Ab 4 Jahren.

    Fiete Apps
    Interaktive Bilderbuch-Apps vom Seemann Fiete. Es gibt mittlerweile eine ganze Reihe davon: im Zoo, auf Weltreise, Memory Spiele, Autos usw.

    Das tierische AB
    Dackel, Dingo, Dachs – das ABC ist doch ein Klacks! Hier könnt ihr spielerisch die Welt der Buchstaben entdecken und bekommt dabei Unterstützung von vielen witzigen Tieren.

    Anton App
    ist eine kostenlose Lern-App mit Übungen und interaktiven Erzählungen zu allen wichtigen Fächern aus eurem Schulunterricht.

    Ene Mene Mobile
    Hier findet man eine ganze Reihe an schönen und empfehlenswerten Apps für Kinder

  • Podcasts und Kinderradio

    LESEHÄPPCHEN-Show
    Der Bücher-Podcast für Kids. Hier gibt es Bücher für die Ohren! Geschichten, die Spaß machen, Interviews mit Autoren, Gewinnspiele und Kinder als Co-Moderatoren.

    Kakadu Podcast
    Bunt, frech, fröhlich und schlau. Gemeinsam die Welt entdecken und Antworten auf Fragen bekommen, die neugierige Kinder stellen. Kinderpodcast von Deutschlandfunk.

    Kakadu Kinderhörspiel
    Im Kinderhörspiel von Deutschlandfunk werden Geschichten lebendig: ein Elfenwald, die Tiefsee oder eine Mäusehöhle. Und das alles nur durch Musik, Geräusche und den Schauspielern. Ab 7 Jahren.

    Weißt du's schon?
    Ein Podcast-Quiz für die Kleinen. In der ersten Staffel werden 26 Tiere in Hörrätseln vorgestellt. In jeder Folge sind kleine und große Hinweise versteckt und am Ende kommt die Lösung. Hier geht's ums Zuhören, Rätseln und spielerisch Lernen. Ab 3 Jahren.

    Ö1 Kinderuni
    Am Sonntag heißt es Radio einschalten! Wieso? Jeden Sonntag stellen die acht- bis zwölfjährigen Kinderuni-Reporter*innen ihre Fragen. Fachleute versuchen, so verständliche Antworten wie möglich zu geben.

    Rudi! Radio für Kinder
    Rudi, der rasende Radiohund, macht Montag bis Donnerstag um 15:55 Uhr Ö1 unsicher. Im Studio diskutiert Rudi mit Rosi und Tonmeister über sein zu geringes Taschengeld oder die Überheblichkeit der Zweibeiner. Außer Haus interviewt er Geisterbahnbesitzer oder Astronauten, hört Kindern zu und erfährt von ihnen, was sie erleben, fasziniert und ärgert.

    Mikado
    Das Radioangebot für Kinder von NDR Info. Kindernachrichten, Hörspiele, Buchtipps und mehr. Zum Nachhören natürlich auch als Podcast.

    KiRaKa
    Jeden Tag eine Stunde lang live auf WDR5. Nachrichten für Kinder, Radiogeschichten und Hörspiele. 

    Klaro
    Nachrichten von Kindern für Kinder: Aktuelle Informationen aus aller Welt und der Region. Ausgewählt und nacherzählt von Grundschülern aus Bayern. Die Antworten geben Reporter und Fachleute aus Politik und Wissenschaft.

    Sendung mit der Maus zum Hören
    Lustige und interessante Lach- und Sachgeschichten, spannende Hörspiele, viel Musik und der Maus-Reporter auf Tour.

    Ohrenbär
    Radiogeschichten für kleine Leute.

    MDR Tweens
    Medienangebot für Kids im Alter von 8-13 Jahren. Montags bis Freitags gibt es zwischen 16 und 18 Uhr eine Livesendung im Web-Stream. Die Themen der Sendung drehen sich rund um Musik, Hobbys, Wissen und vor allem um euch!

    Do Re Mikro
    Klassik für Kinder immer samstags und sonntags live um 17:05 auf BR Klassik oder als Podcast sowie viele Geschichten Hörspiele und "Das große Hörbuch der Musikgeschichte" in mehreren Folgen.

  • Online-Vorlesetipps

    Stiftung Lesen
    Neben ausgewählten Buchempfehlungen findet man auf der Seite der Stiftung Lesen Ideen gegen Langeweile zuhause, Basteltipps und Apps für Kinder.

    einfach vorlesen!
    Hier findest du jede Woche neue, kostenlose Vorlesegeschichten für Kinder ab 3, ab 5 und ab 7 Jahren. Auf der Webseite gibt es außerdem tolle Tipps zum Vorlesen. 

    Live-Gelesen mit Kinderbuchautor*innen
    Hier lesen bekannte Autor*innen wie Cornelia Funke oder Isabel Abedi und viele mehr vor. Von Montag bis Freitag jeweils ab 16 Uhr für eine Stunde – sei auch du dabei! Hast du eine Lesung verpasst? Kein Problem: abends sind die Lesungen auch immer im SWR Kindernetz und als Audio im SWR Kindernetz Podcast verfügbar.

    Quarantäne-Gedichte
    Michaela und Jimmy versuchen die Zeit, die im Moment alle zu Hause verbringen, sinnvoll zu nutzen, indem sie über alltägliche Gegenstände die sich in jedem zuhause finden lassen, kreative Gedichte reimen. Auch ihr könnt kreativ werden und ein eigenes Gedicht auf der Website hinterlassen.

    Buch am Bach
    Im Frühling ging die Kinder- und Jugendbuchmesse Buch am Bach über die Bühne. Virtuell versteht sich. Kinder- und Jugendbuchautoren haben aus ihren Büchern vorgelesen - die Videos findet ihr unterteilt in drei Altersklassen. Und damit nicht genug, das digitale Vorlesen soll über den Sommer weitergeführt werden. Mit euren Lieblingsbüchern.

    Wuselstunde
    Das Wuselteam hat sich im Rahmen des Hackathons #WirvsVirus kennengelernt und liest seitdem für kleine und größere Kids zweimal am Tag live vor. Wunderbare Vorlesemomente und altersgerechte Geschichten.

    Erzähler*innen ohne Grenzen
    Der Verein, der sich um Menschen in Krisensituationen kümmert, postet auf seiner Facebook-Seite Geschichten, die den Menschen in Zeiten von Corona Mut machen sollen.

    Mediacenter des Österreichischen Vorlesetags
    Anlässlich des Österreichischen Vorlesetags am 26. März wurden unzählige Videos hochgeladen, unter anderem von namhaften Persönlichkeiten, die nun im Mediacenter abgerufen werden können. Die Vorlese-Videos sind nach Altersgruppen geordnet.


    Mehrsprachichge Leseprojekte
     

    Amira
    Das Online-Leseprogramm für Volksschulkinder bietet virtuelle Bücher in neun verschiedenen Sprachen und drei Lesestufen an. Die illustrierten Geschichten werden zudem von muttersprachlichen Leser*innen vorgelesen. Dazu gibt es inhaltlich aufbauende Spiele.

    bilingual picturebooks
    Eine kostenlose Datenbank mit mehrsprachigen Bilderbuchgeschichten für Kinder in 1001 Sprache.

    Kindergeschichte „Philou und du“
    Die mehrsprachichte digitale Geschichte steht auf schule.at kostenlos als Download zur Verfügung.

  • Online-Angebote von Verlagen

    Unbeugsam mit Asterix
    Asterix-Comics, Spiele und Rätsel für die ganze Familie gratis als Download.

    Lingoplay
    Der Verlag Lingoplay bietet zurzeit viele Lernmaterialien und Lernspiele gratis als Download an. Von Aufgaben für Schulanfänger über Satzgliederbestimmung und Kopfrechnen. Und das alles spielerisch.

    Djeco
    Auch der Spieleverlag Djeco hält einige wunderschöne Ausmalvorlagen, Punkt zu Punkt Zeichnungen und  kleine Logikspiele kostenlaus als Download bereit. 

    Ars Edition
    Der Verlag Ars Edition bietet auf der Webseite kostenlose Malvorlagen, Tipps gegen Langeweile und Lesungen für zuhause an.
    Malvorlagen der kleinen Hummel Bommel
    Ars Edition auf YouTube

    Nord Süd Verlag
    Corona kann warten! Auf der Webseite des Verlags findet ihr kreative Ideen, die etwas Abwechslung in euren Alltag bringen. Es werden nicht nur Malvorlagen online gestellt, es erwarten euch auch verschiedene Lesungen von bekannten Autorinnen und Autoren.
    Nord Süd Verlag auf YouTube

    Carlsen Verlag
    Vom Sofa aus die Welt entdecken! Spannende Geschichten, lehrreiche Beschäftigungsbücher, tolle Gewinnspiele und vieles mehr warten auf euch. 
    Carlsen Verlag auf YouTube

    Kosmos Verlag
    #wirlesenweiter – auch zu Hause! Auf der Seite des Kosmos Verlags findet ihr magische Einhörner zum Ausmalen, Motive aus der Welt der Tiere und Pflanzen zum Ausmalen, Fertigmalen und Gestalten und als besonderes Special jeden Tag einen kurzen Ratekrimi mit den drei ??? Kids.

  • Linktipps für Eltern - Mediennutzung und Orientierung in der Medienwelt

    Linktipps für Eltern

    Smartphone, Internet, Games, Apps, TikTok und Co. Nicht zu vergessen die in wahrscheinlich jeder Familie viel diskutierte Medienzeit... Wie bringe ich meinem Kind einen verantwortungsvollen Umgang mit den digitalen Medien bei? Wie lang ist lang genug? Und welche Apps sind empfehlenswert für Kinder? Hier finden Eltern Wissenswertes zur Mediennutzung in der Familie und Orientierung im Mediendschungel.

    Saferinternet
    Unterstützt Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien.

    Schau hin
    praktische Orientierung zur Mediennutzung

    Klicksafe
    Infos über kompetente und kritische Nutzung von digitalen Medien mit vielen Themenschwerpunkten z.B. Apps für Kinder und Jugendliche, Cyber-Mobbing, YouTube usw.

    Klick-Tipps
    Um Eltern bei der Medienauswahl zu unterstützen und Kindern einen altersgerechten Zugang zu digitalen Medien zu ermöglichen, stellt Klick-Tipps Webseiten und Apps mit empfehlenswerten Inhalten für Kinder zusammen. Es kann auf der Webseite zwischen Kinder- und Elternseite gewählt werden.

    Spielbar
    Plattform zum Thema Computerspiele. Hilft Eltern und pädagogisch Verantwortlichen beim Einstieg in die Welt der Computerspiele, informiert und erstellt pädagogische Beurteilungen.

    Scoyo
    Online-Magazin für Eltern rund um Lernen, Schule, Familienleben & Medienkompetenz

    Homeschooling Erfahrungsbericht
    Erfahrungsberichte wie es ist mit Kindern von zuhause aus zu lernen.

Zum Seitenanfang